Preis der Freunde

Preis für kulturelle Bildung in Schlössern und Gärten

Mit dem 2023 erstmals vergebenen Preis für kulturelle Bildung in Schlössern und Gärten werden Personen oder Gruppen ausgezeichnet, die zukunftsweisende Ansätze zur Vermittlungsarbeit in Schlössern, Gärten, Parks oder vergleichbaren historischen Monumenten in Deutschland entwickelt und umgesetzt haben. Der 2025 mit 7.000 € dotierte Preis würdigt Aktivitäten, Initiativen oder Projekte, die sich erfolgreich um die gesellschaftliche Teilhabe am kulturellen Erbe bemühen, dessen Verständnis befördern und dessen Bedeutung im Bewusstsein lebendig halten.

Der im Zwei-Jahres-Rhythmus verliehene Preis wird von den Freunden der Preußischen Schlösser und Gärten e.V. gestiftet.

Die Jury für die Verleihung des Preises 2025 besteht aus folgenden Mitgliedern:
Antje Borrmann (Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen,
Netzwerkstelle Kulturelle Bildung)
Dr. Folker Metzger (Klassik Stiftung Weimar, Leiter Stabsreferat Kulturelle Bildung)
Dr. Philipp Riecken (Referatsleiter Kulturelle Bildung im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg)
Dr. h.c. (NUACA) Barbara Schneider-Kempf (Vorstand der Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e.V.)
Prof. Dr. Peer Trilcke (Vorstand der Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e.V.)
Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr (Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)
Dr. Ortrud Westheider (Direktorin des Museums Barberini)

Preise 2025

Preise 2023